Mit dem Builder Simulator virtuell das eigene Haus bauen

Der Builder Simulator gehört zu jenen Simulationsspielen, die Außenstehende auf den ersten Blick irritieren. Ob Fernbus Simulator oder Cooking Simulator: „Wozu“, fragen viele, „soll das gut sein?“ Doch der Erfolg der Simulatoren spricht dafür, dass viele Fans des Genres darauf eine gute Antwort haben.

Im Builder Simulator geht es darum, den Bau eines Hauses zu planen und durchzuführen. Nach der am digitalen Reißbrett durchgeführten Planungsphase gilt es, den Spaten zu schwingen, Gruben auszuheben, Gerüste zusammenzunageln und Steine Stück für Stück aufeinanderzusetzen . Bis das Haus fertiggestellt ist, vergeht so eine Menge Zeit.

Wann erscheint der Builder Simulator?

Bislang haben die Entwicklerinnen und Entwickler der Development-Firma Live Motion Games leider noch kein endgültiges Erscheinungsdatum für den Builder Simulator bekannt gegeben. Über Steam steht aber bereits eine kostenlose Demoversion zum Download zur Verfügung, mit der das Spiel ausprobiert werden kann.

Für welche Plattformen wird der Builder Simulator angeboten?

Zum Start wird der Builder Simulator ausschließlich für Microsoft Windows angeboten. Empfohlen wird dabei die Nutzung von Windows 10 oder 11, die älteren Betriebssystemversionen Windows 7 und 8 werden aber ebenfalls unterstützt. Für Mac OS und Linux wird der Builder Simulator nicht entwickelt.

Die Systemanforderungen des Builder Simulators sind moderat. 4 oder besser 8 GB RAM reichen bereits aus. Als 3-D-Beschleunigung sind einfache On-Bord-Chipsätze von Intel hinreichend.

Kurzweiliges Vergnügen

Der Builder Simulator weiß Simulator-Fans zu unterhalten. Die detaillierte Simulation der einzelnen Arbeitsschritte macht Spaß. Der Fortschritt beim Bau ist durchgehend gut erkennbar und motiviert so dazu, weiterzumachen und dem Haus eine persönliche Note zu verleihen. Es stehen unterschiedliche Grundrisse und Entwürfe zur Verfügung, die in verschiedenen Umgebungen, etwa in der Stadt oder an einem Waldsee, errichtet werden.

Dennoch bleibt der Wiederspielwert des Builder Simulators relativ gering. Das allmähliche Aufbauen des Hauses ist zu eintönig, um mit Begeisterung ein Gebäude nach dem anderen zu errichten. Wer aber schon immer davon geträumt hat, einmal ein Häuschen mit eigenen Händen von Grund auf aufzubauen, hat mit dem Builder Simulator eine Möglichkeit, das zumindest virtuell auszuprobieren.

  • Vorteile

    • Detaillierte, kleinteilige Simulation
    • Verschiedene Häuser errichtbar
    • Unterschiedliche Umgebungen
    • Zahlreiche Werkzeuge
  • Nachteile

    • Etwas grobe Grafik
    • Geringer Wiederspielwert
 0/3

Details

  • Lizenz

    Zahlung

  • Version

    varies-with-devices

  • Aktualisierungsdatum

  • Plattform

    Windows

    Andere Platformen (3)
  • OS

    Windows 7

  • Sprache

    Deutsch

    Verfügbare Sprachen

    • Englisch
    • Polnisch
    • Deutsch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Spanisch
    • Chinesisch
    • Japanisch
    • Portugiesisch
    • Russisch
    • Türkisch
  • Downloads

    200

    Downloads vergangener Monat

    • 3
  • Hersteller

Auch für andere Systeme verfügbar

Programm ist in anderen Sprachen verfügbar



Nutzer-Kommentare zu Builder Simulator

Haben Sie Builder Simulator ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!

Dir könnte auch gefallen

Alternativen zu Builder Simulator

Entdecken Sie Apps

Neueste Artikel

Die Gesetze zur Verwendung dieser Software variieren von Land zu Land. Wir ermutigen oder dulden die Verwendung dieses Programms nicht, wenn es gegen diese Gesetze verstößt. Softonic erhält möglicherweise eine Empfehlungsgebühr, wenn Sie auf die hier vorgestellten Produkte klicken oder sie kaufen.
Softonic
Ihre Bewertung für Builder Simulator